Sommerrollen-Rezept: So gelingt dir die perfekte Sommerrolle

Der Sommer ist zwar fast vorbei, allerdings soll uns das nicht davon abhalten, ein paar
Sommergefühle in unsere Küche zu bringen.
Unser heutiges Sommerrollen-Rezept schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch
noch richtig gesund und stärkt dich sogar gegen das trübste Hamburger Wetter!
Was sind Sommerrollen?
Sommerrollen kommen ursprünglich aus Vietnam und gehören dort zu den Nationalgerichten.
Du findest sie dort an jeder Ecke und in den verschiedensten Varianten zubereitet.
Doch egal wie unterschiedlich die Zutaten in den Sommerrollen auch sein mögen, eins bleibt
immer gleich, das für Sommerrollen typische Reispapier.
In Wasser eingeweicht, verändert es seine Konsistenz und wird weich und formbar.
Sommerrollen mit unterschiedlicher Füllung
Das Tolle an Sommerrollen ist, dass du sie nach deinen Wünschen befüllen kannst.
Die Basis bildet dabei immer frisches Gemüse und leckere Kräuter.
Dazu kannst du dann entscheiden, ob du lieber eine vegane Variante mit Tofu, oder etwas mit Garnelen und Fleisch zubereiten willst.
Auch bei den Dips gibt es unzählige Variationen.
In diesem Rezept zeigen wir dir unseren absoluten Lieblings-Dip.
Tipp: Die Sommerrollen müssen nicht zwangsweise herzhaft sein.
Du kannst sie auch mit Obst befüllen und dir so einen leckeren und gesunden Nachtisch
zubereiten.
Das Rezept
Zutaten für Nährwertangabe für eine Sommerrolle
2-3 Personen (10 Rollen) 110,8 Kcal - KH 16,6g / EIWEIß 4,6g / FETT 2,6g
Zubereitungszeit
20 Minuten
Schwierigkeit
Mittel
Zutaten
Für die Sommerrollen:
200g Räuchertofu
100g Reisnudeln
10 Reispapiere
2 große Möhren
1/2 Gurke
1/2 Eisbergsalat
Koriander
Minze
Für den Erdnussdip:
1/2 Knoblauchzehe
1 kleines Stück Ingwer
100 ml Kokosmilch
1 EL Sojasauce
1/2 TL Sambal Olek
Saft und Abrieb von einer 1⁄2 Limette
2 EL Erdnussbutter
1. Lege die Reisnudeln für ca. 5 Minuten in heißes Wasser.
2. Schneide das Gemüse und den Tofu in dünne Streifen.
3. Wenn alles vorbereitet ist, kann das Rollen losgehen.
4. Nimm dir eine große Schüssel oder einen flachen Teller mit warmem Wasser und lege das Reispapier darin für etwa 30 sek. ein.
Du merkst wie die Konsistenz sich verändert und das Papier weicher wird.
5. Das angefeuchtete Reispapier dann zügig auf einer sauberen Arbeitsfläche oder einem
Teller ausbreiten.
(Bitte keine Holzunterlage verwenden, da das Reispapier dort festklebt)
6. Nimm jetzt einige Nudeln, ein paar Tofu-, Möhren-, Salat-, und Gurkenstreifen und je
zwei Koriander- und Minzblätter und lege sie in das untere Drittel der Rolle.
Achte darauf, dass rundherum noch etwas Platz ist.
7. Nun schlägst du zuerst die untere Seite des Papiers über das Gemüse und dann die
beiden Längsseiten.
Jetzt rollst du die Sommerrolle von unten nach oben fest auf.
Bemerkung: Die ersten Rollen können etwas labberig sein.
Achte darauf, sie wirklich fest zu rollen, das macht das Essen nachher deutlich angenehmer.
Zubereitung des Dips:
1. Presse den Knoblauch und den Ingwer mit einer Knoblauchpresse in eine Schüssel
2. Gib alle anderen Zutaten dazu und vermenge sie gut
Wir wünschen dir viel Spaß beim nachkochen.
Solltest du deine Sommerrollen bei Instagram posten, verlinke uns gerne mit @_21minutes_
Für noch mehr tägliche Motivation und Inspiration folge uns auf Instagram.
Be happy,
Nina & Pablo