Gefüllte Süßkartoffel aus dem Ofen

Wusstest du, dass die Süßkartoffel keine Kartoffel ist?
Bis auf den ähnlichen Namen haben die Süßkartoffel und die Kartoffel eher wenig gemeinsam.
Die Süßkartoffel ähnelt im Geschmack vielmehr der Esskastanie und gehört zu den
Windengewächsen, wobei die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen zählt.
Hinzu kommt, dass die Süßkartoffel, im Vergleich zur Kartoffel, Wärme zum Wachsen benötigt.
Doch nicht nur das, auch in puncto Nährstoffe ist die Süßkartoffel der Kartoffel um Längen
voraus.
Was steckt alles in der Süßkartoffel?
Man könnte sie auch als „Powerknolle“ bezeichnen, denn neben einem hohen Gehalt an
Antioxidantien enthält sie auch hohe Mengen an Kalium, Ballaststoffen, Eisen und Vitaminen.
Die Antioxidantien „Anthocyane und Carotionoide“ sind stark entzündungshemmend und
unterstützen den Körper bei der Bekämpfung von Krankheiten.
Wie bei vielen Obst- und Gemüsesorten sollte auch bei der Süßkartoffel unbedingt die Schale
mitgegessen werden.
In der Schale ist nämlich der seltene Stoff „Caiapo“ enthalten, welcher sich vor allem bei
Diabetikern positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.
Neben all diesen Vitalstoffen hält die Süßkartoffel auch noch länger satt, als die normale
Kartoffel und sorgt für einen niedrigeren Blutzuckerspiegel.
Du siehst, die Süßkartoffel ist nicht nur super gesund, sondern bringt noch viele weiter positive Eigenschaften mit sich.
Es wird also höchste Zeit, sich eine leckere Süßkartoffel zuzubereiten! Aber wie?
Das Rezept
Zutaten für
1 Portion
Zubereitungszeit
20 Minuten
Schwierigkeit
Einfach
Zutaten
1 Süßkartoffel
1⁄2 Avocado
50g Kichererbsen
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Curry
1 TL Olivenöl
1. Wasche die Süßkartoffel gut ab und schneide sie in der Hälfte durch.
2. Piekse sie mit einer Gabel von allen Seiten ein.
3. Gib die Süßkartoffeln für ca. 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Je nachdem, wie groß die Süßkartoffel ist, kann es auch etwas länger dauern.
4. Bereite nun die Kichererbsen vor, indem du sie gut abwäscht und dann mit
Paprikapulver, Curry, Pfeffer, Salz und Öl vermischt.
5. Die Kichererbsen werden dann zu den Süßkartoffeln in den Ofen gegeben und 10
Minuten mitgebacken (zwischendurch wenden).
6. Nun kannst du die Avocadocreme vorbereiten.
7. Hierzu wird die Avocado in einer Schüssel mit einer Gabel zerquetscht.
8. Presse den Knoblauch und gebe ihn mit Pfeffer und Salz zur Avocado hinzu und
vermenge alles gut.
9. Die Süßkartoffel und die Kichererbsen sollten nun fertig sein und können aus dem
Ofen genommen werden.
Du kannst prüfen, ob die Süßkartoffel gar ist, indem du mit einem Messer reinstichst.
Stößt du auf Widerstand, braucht sie noch einen Moment länger.
10. Richte alles auf deinem Teller an und lass es dir schmecken.
Tipp: Um die Süßkartoffel möglichst lange haltbar zu machen, solltest du sie im Dunkeln lagern, mit einer Temperatur zwischen 12 und 16 Grad.
So hält sie sich bis zu 6 Monaten.
Solltest du deine Ofen-Süßkartoffel bei Instagram posten, verlinke uns gerne mit @_21minutes_.
Für noch mehr tägliche Motivation und Inspiration folge uns auf Instagram.
Be happy,
Nina & Pablo